H2 HUB - Veranstaltungen
Aktuelle Termine >>
Anmeldungen und Informationen unter
2. Workshop "Aus Hochschulen in Wasserwirtschaft"
Am 28.11.2023 startet unser 2. Workshop zum Thema „Aus Hochschulen in Wasserstoffwirtschaft“ von 13:00 bis 17:00 Uhr im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Im Zuge einer gemeinsamen Diskussion möchten wir uns mit Ihnen über die aktuellen Herausforderungen der Energietransformation sowie den Bedarf an akademisch und beruflich qualifizierten Fachkräften auf dem Energiemarkt austauschen. Gegenstand des moderierten Workshops ist die Auflistung notwendiger Wissensbausteine im Bereich Wasserstoff sowie der Erfahrungsaustausch bereits etablierter oder auch geplanter Qualifizierungsbausteine. Übergreifendes Ziel ist die gemeinsame Ideenfindung und Gestaltung eines Kooperationszertifikats „Grüner Wasserstoff“ für Mitteldeutschland.
ZUSATZINFORMATION
Nach dem Workshop um 17:15 Uhr referiert Herr J. Wege zum Thema „HYPOS: Wasserstoffmarkthochlauf und Infrastruktur“ im Rahmen unserer Ringvorlesung „Energieträger Wasserstoff“ im Hörsaal 5, Gebäude 16 der OVGU.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Otto-von-Guericke-Universität steht Ihnen gern für Rückfragen und eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich für den Workshop an unter:
Vortragende:
Dr.-Ing. Felix Schwabe
Referat Energiewende, Energietechnologie, Energieeffizienz, Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
„Wasserstoffstrategie des Landes Sachsen-Anhalt – Auf dem Weg zur Modellregion für grünen Wasserstoff“
Carsten Krüger
Abteilungsleiter für Marketing und Kommunikation HORIBA FuelCon GmbH
„Wir sehen die Zukunft grün! Nachhaltige Wasserstofflösungen aus Sachsen-Anhalt“
Dr.-Ing. Olga Zechiel
Projektmitarbeiterin H2Hub in Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
„Aus Hochschulen in Wasserstoffwirtschaft: Kooperationszertifikat „Grüner Wasserstoff“
28. November 2023
An unseren Workshop "Aus Hochschulen in Wasserstoffwirtschaft" schließt sich unsere Ringvorlesung zum Thema „Energieträger Wasserstoff“ an. Dieses Mal wird J. Wege, Geschäftsführung HYPOS e.V., Halle/Leuna zum Thema: HYPOS: Wasserstoffmarkthochlauf und Infrastruktur referieren. Die Vorlesung findet wieder am Dienstag, 28.11.2023, um 17:15 Uhr im Hörsaal 5, Gebäude 16 statt. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Ideen und Fragen. Sagen Sie den Termin gern weiter. Die Veranstaltung ist kostenlos.
21. November 2023
Im Rahmen unserer Ringvorlesung zum Thema „Energieträger Wasserstoff“ wird dieses Mal Prof. M. Wolter mit uns über die "Flexibilisierung des Energiesystems mit Power-to-X" diskutieren. Die Vorlesung findet wieder am Dienstag, 21.11.2023, um 17:15 Uhr im Hörsaal 5, Gebäude 16 statt. Wir freuen uns auf Sie.
14. November 2023
Die 5.Vorlesung startet zum Thema Energieträger Wasserstoff und die Anzahl der Zuhörer und Interessenten wächst stetig. Dieses Mal geht es um den "Grünen Wasserstoff und seine Bedeutung für Sachsen Anhalt". Sind wir gespannt, was uns Dr. St. Scharf berichtet. Die Vorlesung findet, wie jeden Dienstag, am 14.11.2023, um 17:15 Uhr im Hörsaal 5, Gebäude 16 statt. Seien Sie mit dabei bei diesem interessanten Thema.
7. November 2023
Im Rahmen unserer Ringvorlesung zum Thema „Energieträger Wasserstoff“ wird Prof. Dr.-Ing. Hermann Rottengruber mit uns über "Wasserstoff als ein Kraftstoff für die zukünftige Mobilität?" diskutieren. Die Vorlesung findet am Dienstag, den 07.11.2023, um 17:15 Uhr im Hörsaal 5, Gebäude 16 statt. Bitte schließen Sie sich uns an, alle sind herzlich willkommen.