Aktuelles & Veranstaltungen

Vortrag & Gespräch: Diversity@University: Wirklichkeiten, Wünsche & Wege zu einer Uni für alle

12.10.2021 -

Die Veranstaltung der Präventions- & Beratungsstelle Antidiskriminierung und des Gleichstellungsbüros der MLU findet am 13. Oktober 2021 von 18:00 - 19:30 Uhr am Steintor-Campus Hörsaal 1 und digital statt.

Weiter Informationen:
https://diskriminierungsschutz.uni-halle.de/aktuelles/kew-2021/

mehr ...

Erxleben-Professorin stellt ihre Forschung vor - 30. September 2021 um 15 Uhr

16.09.2021 -

Die Dorothea-Erxleben-Gastprofessorin Prof. Dr.-Ing. Andrea Beck hält am 30. September 2021 um 15 Uhr ihre Antrittsvorlesung „Modern Computational Fluid Dynamics – Is data everything?“. Die Vorlesung findet im Hörsaal 3, Gebäude 50, Große Steinernetischstraße, statt. Mit Andrea Beck wurde für die Studienjahre 20/21 und 21/22 eine herausragende Wissenschaftlerin an die Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik berufen. Die Gastprofessur dient der Förderung weiblicher Karrieren im Rahmen der Hochschullehrerinnenlaufbahn.

Lesen Sie mehr zur Erxleben-Professorin.

Absage!!! Save the Date 11.11.2021 – 11. Landesweiter Tag der Genderforschung Sachsen-Anhalt

07.09.2021 -

Wurde abgesagt!!!
Am 11. November 2021 findet der 11. Landesweite Tag der Genderforschung mit dem Thema „Geschlechterverhältnisse und Gewalt“ statt. Aufgrund der Situation werden wird der Tag auch in diesem Jahr wieder online durchführt. Weitere Infos finden Sie auf der Homepage der Koordinierungsstelle für Frauen und Geschlechterforschung:

Nähere Informationen finden Sie hier.

50 Jahre Neue Frauenbewegung, 11. und 12.09.2021 2021

07.09.2021 -

Die zweitägige Veranstaltung „50 Jahre Neue Frauenbewegung“ im FrauenMediaTurm (Bayenturm, Köln) wird eine Mischung aus politischem und wissenschaftlichem Kongress sowie unterhaltendem Event. Drei Generationen debattieren über die großen Themen der Frauenbewegung: von Betroffenen (wie der Afghanin Shikiba Babori) und Aktivistinnen bis zu Wissenschaftlerinnen (wie den Prof. Jutta Allmendinger und Ute Frevert) und Autorinnen (wie der Schriftstellerin Jenny Erpenbeck).

Alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.frauenmediaturm.de

Wir sehen hin – sexualisierte Gewalt stoppen

07.09.2021 -

Ziel ist es, zu zeigen, dass sexualisierte Gewalt nicht nur ein Problem in anderen Städten oder Ländern ist, sondern, dass sie auch in Magdeburg zum Alltagsleben dazu gehört. Damit sich mehr Menschen mit dem Thema auseinandersetzen, teilt die Initiative reale Erfahrungsberichte aus dem Leben junger Menschen.

Nähere Informationen finden Sie hier.

10. Diversity-Konferenz vom 11. – 12.11.21 als Digitalkonferenz

11.08.2021 -

Die Fachkonferenz für Vielfalt in der Arbeitswelt feiert Jubiläum: Die zehnte DIVERSITY-Konferenz wird Brücken bauen: zwischen den Dimensionen, Identitäten und Gruppen – für alle.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Uni unterzeichnet Charta der Vielfalt und hisst Regenbogenfahne

30.07.2021 -

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Damit verpflichtet sich die Hochschule, Vielfalt und Wertschätzung zu fördern und zu nutzen und als Chance anzuerkennen.

Als Zeichen von Toleranz und Vielfalt wurde zum Start der weltweit gefeierten Christopher-Street-Days am 30. Juli 2021 auf dem Campus am Universitätsplatz die Regenbogenfahne gehisst.

Die Pressemitteilung finden Sie hier.

Vorlesungsreihe "Gender and Neuroscience": What Leibniz has to do with binary (sex/gender) categories in neuroscience. Mathematical logic in the methods of computational neurosciences

31.05.2021 -

Dr. Hannah Fitsch (HU Berlin/Goethe-Universität Frankfurt/M) - 01.12.2021 | 14:00 Uhr

There has been a desire to formalize the complex structure of the brain and its neuronal processes for some centuries. This talk traces the history of the new approaches by using the concept of the mathematization of perception to show how methods and models from computer science and mathematics have found their way into brain research.

Kontakt: | Dr. Sarah Czerney

Vorlesungsreihe "Gender and Neuroscience": Sex & Gender as biological Variables (SABV) - selected foundations

31.05.2021 -

Dr. Mercedes Küffner (Universität Freiburg) - 29.09.2021 | 15:00 Uhr

Does the historic sex bias in neuroscience and biomedical research still exist? How can we integrate Sex and Gender to improve Human Health? The sexually dimorphic brain, similar to most sex differences, does not fall into a hard binary readout—but rather is on a continuum or spectrum with each cell and each brain region comprised of varying degrees of ‘male' and ‘female' (Hines, 2005; Joel and McCarthy, 2016). Sex and gender are therefore important variables to consider when designing studies and assessing results within biomedical research.

mehr ...

Letzte Änderung: 25.06.2024 - Ansprechpartner: Anne Teller