Psychische Gesundheit und mentale Ersthilfe
Seit Jahren steigen die Zahlen psychisch erkrankter Menschen. Psychische Erkrankungen verursachen neben dem persönlichen Leid oftmals auch lange Ausfallzeiten bei der Arbeit oder im Studium. Betroffene sollen möglichst frühzeitig Beratung und Unterstützung erfahren und bei Bedarf schnellstmöglich in geeignete Hilfsangebote weitervermittelt werden. Erste Hilfe für psychische Gesundheit soll so selbstverständlich werden wie Erste Hilfe für körperliche Gesundheit.
1. Erste Hilfe für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Employee Awareness Session am 13.06.2024 Der Umgang mit dem Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz hat einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden aller Beschäftigten eines Teams. Um für die Thematik zu sensibilisieren, fand am 13.06.2024 eine sogenannte Employee Awareness Session an. In einem 90-minütigen Online-Workshop lernten die Teilnehmer*innen Risikofaktoren und Warnzeichen für psychische Belastungen im Arbeitskontext kennen und erhielten einen Überblick zu niedrigschwelligen Unterstützungsmöglichkeiten. |
2. Ausbildung mentaler Ersthelfer*innen (MHFA) an der OVGU
Im September 2025 startete der erste von insgesamt vier Kursen zur Ausbildung mentaler Ersthelfer*innen (Mental Health First Aid - MHFA) an der OVGU.
Zielgruppe
Die MHFA-Kurse richten sich vorrangig an Personen, die im Rahmen ihrer täglichen Arbeit viel direkten Kontakt zu Beschäftigten und Studierenden haben oder die bereits im Beratungskontext tätig sind und eine entsprechende Grundqualifikation anstreben. Nach Abschluss des MHFA-Kurses können die Teilnehmenden einen Online-Test absolvieren, um akkreditiert zu werden.
Im mentalen Ersthelfer-Kurs lernen Beschäftigte, wie sie frühzeitig psychische Störungen bei Mitarbeitenden, Kolleg*innen oder Studierenden erkennen und ansprechen. Die Teilnehmer*innen eignen sich Grundwissen über verschiedene psychische Störungen und Krisen an und lernen, wie sie Betroffene gezielt unterstützen und informieren können.
Ein wichtiger Bestandteil der Kurse ist es zu trainieren, wie Betroffene ermutigt werden können, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und weitere Ressourcen zu aktivieren. In Fallbespielen wird mit Situationen aus dem betrieblichen Kontext gearbeitet.
Im November 2025 findet der nächste MHFA-Kurs statt. Zwei weitere Kurse sind für das 1. Halbjahr 2026 geplant.