Hilfs- und Unterstützungsangebote nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt

Liebe Universitätsangehörige,

wir sind noch immer betroffen und erschüttert über den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Viele unserer Hochschulangehörigen sind direkt oder indirekt von den Geschehnissen betroffen und leiden nach wie vor unter physischen und/oder psychischen Beeinträchtigungen.

Normale Reaktion auf ein unnormales Ereignis!

Grundsätzlich sind psychische Reaktionen wie innere Unruhe, Traurigkeit, Wut, Schlafstörungen oder wiederkehrende belastende Gedanken normale und menschliche Reaktionen in den ersten Tagen und Wochen nach einem traumatischen Erlebnis. Sollten diese Symptome jedoch anhalten oder sich nicht bessern, kann professionelle Unterstützung entscheidend sein, um die Situation besser zu bewältigen und mögliche Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Als Universität stehen wir zusammen und wollen Ihnen auch intern unsere Unterstützung anbieten, um die schrecklichen Ereignisse besser bewältigen zu können. Uni-intern stehen sowohl den Studierenden als auch den Beschäftigten verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung.

Video: Nach dem Vorfall auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt: Unterstützung und Hilfe I Video von Prof. Dr. Junne, Universitätsmedizin Magdeburg

Uni-interne Hilfs- und Beratungsangebote

Neben den auf der Website des Sozialministerium des Landes Sachsen-Anhalt zusammengestellten landesweiten Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige, können Sie sich uni-intern an folgende Personen wenden:

Betriebsärztlicher Dienst der OVGU:

Psychosoziale Studierendenberatung

  • Beratung und Unterstützung für Studierende und Beschäftigte auch auf Englisch
  • Gespräche nach Bedarf digital, telefonisch oder persönlich
  • Verschiedene Ansprechpartner: Kontaktdaten hier

Ev. Studierendengemeinde: Frau Kunze-Beiküfner I Hochschulpfarrerin & Seelsorgerin

Psychotherapeutische Hochschulambulanz

Angebote des Universitätsklinikums

 

Informationen zum Umgang mit Traumata

Die Unfallkasse Berlin hat zwei Broschüren zum Umgang mit Traumata herausgegeben. Neben der deutschen Version stehen die Broschüren auch in 11 weiteren Sprachen (Ukrainisch, Russisch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Polnisch, Spanisch und Tschechisch) zur Verfügung.

In der Elterninformation Extremereignisse des Landesschulamtes (pdf verlinken) finden Sie zudem Informationen zum Umgang mit betroffenen Kindern und weitere Anlaufstellen für die Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen.

 

Entschädigungsleistungen

Geschädigten des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sowie deren Angehörigen, Hinterbliebenen und Nahestehenden stehen im Rahmen des Sozialen Entschädigungsrechts (SGB XIV) verschiedene Hilfen zur Verfügung. Die Leistungen müssen beim Landesverwaltungsamt beantragt werden.

Auf den Seiten des Landesverwaltungsamtes finden Sie nähere Informationen zu den Leistungen, das Antragsformular und Kontaktdaten für weitere Rückfragen

 

Bei weiteren Fragen, Hilfs- und Unterstützungsbedarf wenden Sie sich gern an das Betriebliche Gesundheitsmanagement der OVGU.

Letzte Änderung: 03.02.2025 - Ansprechpartner: Webmaster