April
Wissenschaftlicher Durchbruch in der Chemie
Chemikern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es erstmals gelungen, den in der Natur vorkommenden Wirkstoff Disorazol Z1 mit einem hocheffizienten Verfahren synthetisch nachzubauen. Das Team um Seniorprofessor Dr. rer. nat. habil. Dieter Schinzer vom Institut für Chemie hat mit der weltweit ersten Totalsynthese dieser hochaktiven Naturstoffverbindung nach eigenen Angaben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt.
Karriere-Kompass für den deutschen Arbeitsmarkt
Mit dem Programm FIT for Career Start möchte die Uni Mageburg internationale Studierende gezielt auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten. In Workshops, Kursen und Events werden Deutschkenntnisse, kulturelles Verständnis, aber auch Bewerbungstrategien gefördert. Am Ende erhalten die Teilnehmenden ein Karrierezertifikat.
Neue Regeln für Europas Haushaltspolitk
Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der Uni Magdeburg untersuchen als Partner im Forschungsnetzwerk Strengthen Prosperity and Economic Resilience PROSPER gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern aus 11 weiteren Einrichtungen aus ganz Europa die Neuordnung der EU-Haushalts- und Wirtschaftspolitik.