Mai

Erster englischsprachiger Bachelor „Biomedical Sciences“

27.05.2024 -

Die Universität Magdeburg bietet ab dem Wintersemester den deutschlandweit ersten englischsprachigen Bachelorstudiengang „Biomedical Sciences“ an. Der sechssemestrige, zulassungsbeschränkte Studiengang soll erstmals komplett in Englisch ein grundlegendes Verständnis darüber vermitteln, wie unser Körper funktioniert - vom Molekül bis zum Verhalten.

mehr ...

Warum gibt es Super-Ager?

29.05.2024 -

Die zum Wintersemester 2023/24 berufene Dorothea Erxleben-Gastprofessorin Dr. Anne Maass hält am 6. Juni 2024 ihre Antrittsvorlesung. Unter dem Titel „Geistig fit bis ins hohe Alter? – Dem Gedächtnis auf der Spur mit multimodaler Bildgebung des Gehirns“ wird die Neurowissenschaftlerin ihre aktuelle Arbeit vorstellen. Dr. Anne Maass erforscht am Institut für Biologie die molekularen Grundlagen des normalen und pathologischen kognitiven Alterns im menschlichen Gehirn.

mehr ...

Forschung gegen Verschwendung

31.05.2024 -

Die Universität Magdeburg erhält gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG für weitere vier Jahre 12 Millionen Euro. Damit kann der universitätsübergreifende Sonderforschungsbereich / Transregio SFB 287 „Bulk-Reaction“ zur Nutzung erneuerbarer Energieträger in energieintensiven Industrieprozessen fortgesetzt werden.

mehr ...

Letzte Änderung: 03.06.2024 - Ansprechpartner: Katharina Vorwerk