Interkulturelles Sommerfest

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Hochschule Magdeburg-Stendal freuen sich, Sie in diesem Jahr zum Interkulturellen Sommerfest am 12. Juni 2024 ab 15:00 Uhr auf die Wiese vor der FestungMark einzuladen! Mit diesem besonderen Event wollen wir Menschen verschiedener Nationen zusammenbringen, um gemeinsam zu feiern und die Vielfalt unserer Hochschulen sowie der Stadt Magdeburg aufzuzeigen.

Tauchen Sie ein in eine bunte Welt aus traditionellen Tänzen, Gesängen und köstlichen Gerichten. Lassen Sie sich von den farbenfrohen Trachten und der mitreißenden Live-Musik verzaubern. Für unsere kleinen Gäste gibt es ein spannendes Kinderprogramm, das garantiert für Spaß und Unterhaltung sorgt.

Tanz der indischen Studierendengruppe beim Sommerfest (c) Jana Dünnhaupt Uni Magdeburg

Die queere Community stellt einen weiteren wichtigen Bestandteil unseres kulturellen Mosaiks dar. Ein besonderes Highlight des Tages ist der Auftritt der queeren Rock-Band Spezi im Glas.

 

Interkulturelles Sommerfest – Programm

Moderiert von Zora Slomna & musikalisch begleitet durch  DJs von Love Foundation e.V. & Luises Garten

15:00 Uhr Kaffee und Kuchen gesponsert vom Rektor der OVGU
16:00 Uhr Begrüßung & Grußworte
Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan (Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
Prof. Dr. Manuela Schwartz (Rektorin Hochschule Magdeburg- Stendal, Videobotschaft)
16:15 Uhr Moderierte Vorstellung der Ländergruppen
Bulgarien, China, Indien, Jordanien, Nigeria, Philippinen,  Ukraine, Frankreich, USA
18:00 Uhr musikalischer Beitrag der Band „Spezi im Glas“
18:45 Uhr Singer-Songwriterin Luisa Laakmann
20:15 Uhr Paguyuband (indonesiche Band)
21:00 Uhr Indischer Liveact
22:00 Uhr Aftershow-Party im Stübchen

 

Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen unvergesslichen Tag voller interkultureller Begegnungen und gemeinsamer Freude. Bringen Sie Freunde und Familie mit – je mehr, desto besser! Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt, Weltoffenheit und den Zusammenhalt in Magdeburg feiern.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Eine gemeinschaftliche Veranstaltung von

Letzte Änderung: 06.06.2024 - Ansprechpartner: Katja Grunenberg