Juni

Direktorin des Hasso-Plattner-Instituts New York hält Guericke-Vorlesung

03.06.2024 -

Die renommierte Expertin für Innovationsmanagement und Direktorin des Hasso-Plattner-Instituts New York, Dr. Joann Halpern, wird am 20. Juni 2024 an der Uni  Magdeburg eine Vorlesung über Design Thinking halten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der traditionsreichen öffentlichen „Otto-von-Guericke-Vorlesung“ statt. 

mehr ...

800 Schülerinnen und Schüler auf dem Campus erwartet

04.06.2024 -

Die Uni Magdeburg bietet im Juni 2024 wieder Schulprojekttage für Schulklassen ab Stufe 11. Bis zu 800 Schülerinnen und Schüler aus allen Schulen des Landes Sachsen-Anhalt und den angrenzenden Bundesländern erhalten damit Gelegenheit, am 12. und 13. sowie am 17. und 18. Juni 2024 jeweils ganztägig auf dem Unicampus in zahlreichen Informations- und Beratungsangeboten alles Wichtige zu Studieninhalten, Bewerbungsmodalitäten sowie Berufs- und Karrierechancen an der Universität Magdeburg zu erfahren. 

mehr ...

Langjähriger Förderer der Uni Magdeburg ausgezeichnet

05.06.2024 -

Der Ingenieur und Hochschullehrer Prof. Dr. Béla Illés von der Universität Miskolc in Ungarn ist von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit der Otto-von-Guericke-Plakette  ausgezeichnet worden. Diese selten vergebene Würdigung erhalten internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die durch großes persönliches Engagement die Universität Magdeburg in Lehre und Forschung gefördert haben.

mehr ...

Jubiläumskonzerte zum Geburtstag

10.06.2024 -

Das Akademische Orchester Magdeburg feiert sein 30. Jubiläum mit zwei Konzeten. Am 19. und 22. Juni 2024 präsentiert das Orchester unter der Leitung von Mauro Mariani in der Sankt Petri Kirche Magdeburg ein abwechslungsreiches Programm, das klassische Meisterwerke und Filmmusik verbindet.

mehr ...

Förderung von Vielfalt bei mathematischen Talenten

11.06.2024 -

Die Fakultät für Mathematik der Universität Magdeburg unterstützt ab sofort begabte und engagierte Studierende, die dazu beitragen, in den mathematischen Studiengängen die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Das Stipendienangebot richtet sich sowohl an bisher in diesem Fach unterrepräsentierte Frauen, aber auch an junge Menschen, die trotz herausfordernder Lebenssituationen zur Aufnahme eines Mathematikstudiums ermutigt werden sollen.

mehr ...

Letzte Änderung: 20.06.2024 - Ansprechpartner: Katharina Vorwerk