Zertifikatskurs für seiteneinsteigende Lehrkräfte im Fach Informatik

Ziele der Zertifikatskurse

 

 Das Angebot gilt für Sekundarstufe II. (Klasse 5 -12)

 

Ziel der berufsbegleitenden Qualifizierung ist der Erwerb grundlegender fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kompetenzen, die die Studierenden in die Lage versetzen, einen wissenschaftsfundierten Informatikunterricht in der Sekundarstufe II zu erteilen. Die Studierenden werden schulformspezifisch auf die Lehrertätigkeit in den Jahrgangsstufen 5 – 12 vorbereitet.

 Mit dem erfolgreichen Abschluss des Programms, bescheinigt durch ein Zertifikat der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU), erwirbt die seitensteigende Lehrkraft des Landes Sachsen-Anhalt die Unterrichtsbefähigung im Fach Informatik für die Sekundarstufe II.

 

Zulassungsvoraussetzungen

An dem Zertifikatskurs können unbefristet beschäftigte Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger aus staatlichen Schulen des Landes Sachsen-Anhalt sowie Schulen in freier Trägerschaft teilnehmen. Die Zulassungsvoraussetzungen sind in den jeweiligen Ausschreibungen definiert, die im Schulverwaltungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt veröffentlicht werden.

Die Zulassung zur Teilnahme an diesem Zertifikatskurs verpflichtet zur Teilnahme an allen Veranstaltungen. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme an dem Zertifikatskurs besteht nicht. Der Zertifikatskurs beginnt vorbehaltlich ausreichender Bewerberzahlen und der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Zulassung einen Nachweis vom Dezernat für Studienangelegenheiten. Dieser Nachweis berechtigt zur Inanspruchnahme aller Leistungen der Universitäts- und Landesbibliothek sowie Zweigstellen.

 

Dauer und Aufbau des Studiums

Der Zertifikatskurs findet berufsbegleitend statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterrichten während dieser Zeit weiter an ihren Schulen und werden einen Tag der Woche für den Studientag freigestellt. Die Präsenzphasen orientieren sich an den Schulhalbjahren im Land Sachsen-Anhalt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Schulferien.

 

Studiendauer 

  • Dauer des Programms: 5 Schulhalbjahre
  • einschließlich Prüfungszeit

 

Beratung und Ansprechpartner

  • Ansprechpartner für administrative Fragen 

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Niels-Bohr-Straße 1
39106 Magdeburg

Yvonne Paarmann (Leiterin)

Gebäude 80, Raum 110
Telefon: +49 391 67-57211

www.ovgu.de/weiterbildungen

 

David Bremer (bei Fragen zur Lernplattform Moodle)

Gebäude 80, Raum 101
Telefon: +49 391 67-57203

 

  • Ansprechpartner für inhaltliche Fragen

Fakultät für Informatik, ISG
Gebäude 29, Raum 227 
Gustav-Adolf-Str. 15

39106 Magdeburg

 Dr. Henry Herper 

E-Mail: henry

Letzte Änderung: 30.05.2024 - Ansprechpartner: Webmaster