Maschinenbau, Verlaufsform Dual

STUDIENGANG

Maschinenbau, Verlaufsform Dual

Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) Regelstudienzeit 8 Semester Studienbeginn Wintersemester Zulassungsbeschränkt kein N.C. Zulassungsvoraussetzung Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur); Ausbildungsvertrag mit einem Partnerunternehmen in einem einschlägigen Ausbildungsberuf
Kein Ausbildungsberuf? Bitte Studiengang Maschinenbau ohne duale Verlaufsform wählen!

Bei internationalen Bewerbern zusätzlich:
Sprachnachweis DSH Stufe 2 (TestDaf 4x4, DSD II, Telc C1 Hochschule oder äquivalent)

Bewerbungsfrist   Bewerbung mit deutschem Schulabschluss      an der OVGU 15. September   Bewerbung mit internationalem Schulabschluss      über uni-assist 15. Juli Unterrichtssprache Deutsch


Studienziel

Im Studiengang „Maschinenbau“ steht die Vermittlung von ingenieurwissenschaftlichen Methoden, deren Anwendung ein solides mathematisches, naturwissenschaftliches und technisches Grundlagenwissen erfordern, im Vordergrund. Die Studierenden erwerben fundiertes Wissen und Fähigkeiten, theoretische und anwendungsbezogene Problemstellungen selbstständig, ganzheitlich und lösungsorientiert sowie interdisziplinär zu bearbeiten. Sie spezialisieren sich individuell in der von ihnen gewählten Vertiefungsrichtung.

Bei der Studienverlaufsform „Bachelor-Maschinenbau-Dual“ wird das Bachelorstudium mit einer einschlägigen Berufsausbildung zu einem ausbildungsintegrierten dualen Studium verknüpft.

Vertiefungsrichtungen

  • Produktentwicklung
  • Fertigung

Spätere Berufsfelder

Absolventinnen und Absolventen des Maschinenbaus werden in allen klassischen und innovativen Industriebranchen gebraucht. Sehr gute Beschäftigungsaussichten bieten sich in allen Bereichen des Maschinen-, Anlagen-, des Automobil- und Fahrzeugbaus, der Energie- und Luftfahrttechnik, aber auch in angrenzenden Gebieten, z. B. der Medizintechnik. Typische Einsatzfelder sind beispielsweise Berechnung (Auslegung), Simulation, Konstruktion und Entwicklung, Versuch und Test, Produktion, Qualitätssicherung, Wartung/Instandhaltung sowie Recycling. Der Abschluss befähigt zudem für die Fortführung der akademischen Ausbildung im Rahmen eines Masterstudiengangs, der vom Ausbildungsumfang dem Diplom-Ingenieur entspricht.

Notwendige Kenntnisse / Erfahrungen / Interessen

Vorausgesetzt werden solide Schulkenntnisse in Mathematik und Physik sowie ein technisches Grundverständnis. Darüber hinaus ist das Interesse an technisch-naturwissenschaftlichen Fragestellungen eine gute Voraussetzung für das Studium.

Der Beginn der berufspraktischen Ausbildung vor Studienstart und die damit verbundenen Praxisphasen fördern das Verständnis der Lehrinhalte bereits in den Anfangssemestern und werden als Grundpraktikum anerkannt.

Weitere Informationen

Der Studiengang ist so strukturiert, dass die Studierenden sich auf der Basis eines grundlegenden Pflichtprogramms (Semester 1 bis 3) entsprechend ihrer Interessen in einer Vertiefungsrichtung (ab Semester 4) spezialisieren. Nach dem 4. Semester wird das Bachelorstudium für zwei Semester für die betriebliche Ausbildungsphase unterbrochen. Der Nachweis des Facharbeiterabschlusses wird als Fachpraktikum anerkannt.

Abgeschlossen wird das Studium mit einer Bachelorarbeit im 8. Semester.

Weitere Informationen zum Ablauf des Dualen Studiums, Bewerbungsverfahren und Partnerunternehmen erhalten Sie hier.

Weitere Links

Letzte Änderung: 28.03.2024 - Ansprechpartner: Allgemeine Studienberatung