Jubiläumskonzerte zum Geburtstag

10.06.2024 -  

Das Akademische Orchester Magdeburg lädt herzlich zu seinem 30. Jubiläum ein! An zwei Abenden, dem 19. und 22. Juni 2024, präsentiert das Orchester in der Sankt Petri Kirche ein abwechslungsreiches Programm, das klassische Meisterwerke und Filmmusik verbindet.

Unter der Leitung von Mauro Mariani spielt das Orchester Beethovens 7. Symphonie, Schumanns 4. Symphonie und Filmmusik von Elmer Bernstein. Das Orchester möchten dieses Ereignis nutzen und mit seinem Publikum 30 Jahre Freude am gemeinsamen Musizieren zu feiern.

WAS: Jubiläumskonzerte des Akademischen Orchesters der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
WANN: 19. und 22. Juni 2024, 19:30 Uhr, Einlass 19 Uhr
WO: St. Petri-Kirche, Neustädter Str. 4, 39104 Magdeburg


Karten für die Jubiläumskonzerte sind für 12 bzw. ermäßigt 6 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.
Der Vorverkauf findet sowohl online als auch auf dem Mensavorplatz des Hauptcampus, am Universitätsklinikum sowie auf dem Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal statt.

 

Über das Akademische Orchester

Das Akademische Orchester wurde 1994 vom Dirigenten Peter Petkow, der Musikwissenschaftlerin Dr. Sigrid Hansen und dem Musikwissenschaftler Dr. Rüdiger Pfeiffer aus dem damaligen Institut für Musik der Universität Magdeburg gegründet. Seit 2012 steht es unter der Schirmherrschaft des Rektors der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Das Orchester besteht aus etwa 40 Musikerinnen und Musikern; hauptsächlich sind es Studierende, Mitarbeitende und Alumni der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie der Hochschule Magdeburg-Stendal. Seit 2020 leitet Mauro Mariani das Akademische Orchester.

Neben Studierenden und Mitarbeitenden der Otto-von-Guericke Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal sind Musikinteressierte aller Instrumentengruppen willkommen. Das Orchester probt immer mittwochs von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Interessierte Musikerinnen und Musiker können sich via E-Mail an die Orchesterleitung wenden.

Letzte Änderung: 24.06.2024 - Ansprechpartner: Katharina Vorwerk