Langjähriger Förderer der Uni Magdeburg ausgezeichnet

05.06.2024 -  

Der Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, hat den Ingenieur und Hochschullehrer Prof. Dr. Béla Illés von der Universität Miskolc in Ungarn mit der Otto-von-Guericke-Plakette ausgezeichnet. Diese bisher erst an drei Persönlichkeiten vergebene Würdigung erhalten internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die durch großes persönliches Engagement die Universität Magdeburg in Lehre und Forschung gefördert und damit ihren internationalen Ruf als attraktiven Wissenschafts- und Ausbildungsstandort gestärkt haben.

Professor Béla Illés war als Forscher, Hochschullehrer, Institutsleiter und als Dekan ein exzellenter Förderer des Ingenieurnachwuchses an der Universität Magdeburg und ein wichtiger Multiplikator“, so Prof. Dr.-Ing. André Katterfeld, Prodekan der Magdeburger Fakultät für Maschinenbau, der die Auszeichnung im Auftrag des Rektors während einer Festveranstaltung der Universität Miskolc anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Illés überreichte.

Die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Miskolc und Magdeburg wurde bereits 1962 mit der Vorgängereinrichtung vertraglich vereinbart und ist damit heute eine der ältesten von über 250 weltweiten Kooperationen der Universität Magdeburg.

Multimediale, mehrsprachige Lehrangebote für Logistikausbildung erarbeitet

Der ungarische Maschinenbauingenieur Prof. Dr.-Ing. Béla Illés forschte und lehrte auf den Gebieten Materialflusssysteme, Logistische Systeme und Supply Networks in Miskolc. „In den vergangenen Jahrzehnten erfolgte ein intensiver Austausch von Studierenden sowie jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zwischen der ungarischen und der Magdeburger Fakultät für Maschinenbau“, so Katterfeld weiter. „Es entstanden zahlreiche erfolgreiche gemeinsame Projekte, wurden Studierenden beider Länder Praktika in Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Laboren und Werkstätten ermöglicht.“ Professor Illés habe die deutschen Studierenden und Nachwuchswissenschaftler stets mit großer Gastfreundschaft empfangen und fachlich bestmöglich angeleitet, unterstützt und gefördert, so Katterfeld. Unter anderem wurde eine von ihm mitentwickelte webbasierte Methoden-Datenbank zur Grundlage multimedialer, mehrsprachiger Lehrangebote für die Logistikausbildung. Zudem konzipierte er neue Lehrveranstaltungsformate und erarbeitete komplexe Übungsszenarien. Als Beiratsmitglied, Coach und Gutachter begleitete Béla Illés zahlreiche internationale Doktorandenworkshops in Magdeburg und trug wesentlich zur Qualifizierung des internationalen akademischen Nachwuchses bei. „28 der damaligen Doktoranden sind inzwischen als berufene Professorinnen und Professoren weltweit tätig“, so André Katterfeld in seiner Laudatio.

Prof. Illés trug darüber hinaus wesentlich dazu bei, ein starkes akademisches Netzwerk auf- und auszubauen. So entstand die Central European Conference on Logistics (CECOL) als eine wichtige europäische Plattform für den Wissenstransfer im Bereich Logistik sowie die International Conference of Mechanical Engineering COMEC mit einer eigenen Sektion zu Logistik und Qualitätsmanagement fokussiert auf Mittel- und Südamerika.

 

Bilder zum Download

Bild 1 // Foto: Dr. György Wagner // Bildunterschrift: Prof. Dr. Béla Illés von der Universität Miskolc, Ungarn

Bild 2 // Foto: Dr. Elke Glistau, Universität Magdeburg // Bildunterschrift: Die Otto-von-Guericke-Plakette der Universität Magdeburg

Letzte Änderung: 21.06.2024 - Ansprechpartner: Katharina Vorwerk