Direktorin des Hasso-Plattner-Instituts New York hält Guericke-Vorlesung

03.06.2024 -  

Die renommierte Expertin für Innovationsmanagement und Direktorin des Hasso-Plattner-Instituts New York, Dr. Joann Halpern, wird am 20. Juni 2024 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine Vorlesung über Design Thinking halten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der traditionsreichen öffentlichen „Otto-von-Guericke-Vorlesung“ statt.

Joann Halpern ist bekannt für die Implementierung von Design Thinking in Unternehmen weltweit. In ihrem Vortrag wird sie die grundlegenden Prinzipien und Methoden dieses kreativen Problemlösungsansatzes erläutern und zeigen, wie Design Thinking genutzt werden kann, um innovative Lösungen zu entwickeln und komplexe Herausforderungen zu meistern.

Die Methode kombiniert Elemente aus der Kunst, dem Ingenieurwesen, den Sozialwissenschaften und dem Geschäftsleben, um komplexe Probleme systematisch und kreativ anzugehen. Ziel ist es, durch einen strukturierten, aber flexiblen Prozess innovative und benutzerzentrierte Lösungen zu entwickeln. Schulen nutzen es, um die Kreativität der Schülerinnen und Schüler zu fördern, Universitäten wenden es an, um den Studienerfolg zu verbessern sowie Prozesse zu optimieren. Krankenhäuser integrieren es, um patientenzentrierte Lösungen zu finden.

WAS: „Design Thinking als Werkzeug für neue Ideen“, Otto-von-Guericke-Vorlesung der Universität Magdeburg, Dr. Joann Halpern, Direktorin des Hasso-Plattner-Instituts New York
WANN: 20. Juni 2024, 18:00 Uhr 
WO: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, Gebäude 26, Hörsaal 1

Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Im Anschluss an die Vorlesung haben die Gäste Gelegenheit, mit der Wissenschaftlerin ins Gespräch zu kommen.

Vita

Dr. Joann Halpern ist die Direktorin des Hasso-Plattner-Instituts New York (HPI) und unterrichtet als Adjunct Professor im Department of Applied Statistics, Social Science and Humanities an der New York University. Vor ihrer Tätigkeit am HPI war sie Gründungsdirektorin des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses, eines von weltweit sechs Instituten, die den Ruf Deutschlands als Land der Forschung, Wissenschaft und Innovationen stärken und führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft eine Plattform für den transatlantischen Austausch und die Zusammenarbeit bieten. Halpern wurde mit einem Preis für exzellente Lehre an der Harvard University ausgezeichnet und hat zahlreiche Stipendien erhalten, u. a. von der Fulbright-Kommission, dem DAAD, der Robert Bosch Stiftung und der National Endowment for the Humanities.

Otto-von-Guericke-Vorlesungen

Die Otto-von-Guericke-Vorlesungen führen seit 1995 die Universität Magdeburg mit der interessierten Öffentlichkeit zusammen. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen kamen zu Wort, unter ihnen der Chemiker und Erfinder der „Antibabypille“ Prof. Carl Djerassi, der Schriftsteller Günther Grass, der Raumfahrtingenieur Jesco von Puttkamer, der Klimaforscher Prof. Hans Joachim Schellnhuber oder der Theologe und Historiker Prof. Christoph Markschies.

Bild zum Download

Bild 1 // Foto: Dr. Joann Halpern //Bildunterschrift: Portrait Dr. Joann Halpern

Letzte Änderung: 20.06.2024 - Ansprechpartner: Katharina Vorwerk