In einem Reallabor erforscht die Uni Magdeburg neue Mobilitätskonzepte für Sachsen-Anhalt. Dazu werden im Wissenschaftshafen autonome Fahrzeuge fahren und eine digitale Infrastruktur aufgebaut. Das Forschungsprojekt Intelligenter Mobilitätsraum im Quartier (IMIQ) bezieht dabei die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner ein.
Dr. Nicole Vorhauer-Huget erforscht, wie energieintensive Prozesse effizienter werden können - unter anderem auch in der Exzellenzinitiative SmartProSys. Online-Redakteurin Isabell Meißner hat sie in ihrem Büro besucht und einen Blick hinter die Kulissen ihrer Forschung geworfen.
An der Uni gibt es neben den Lehr- und Forschungsangeboten auch ein breit gefächertes Netz an studentischen Initiativen und Sportangeboten. Eines davon sticht ganz besonders heraus: Das E-Sports-Team der Uni. Gegründet wurde die Initiative vor rund acht Jahren.
Über ein Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung ist Dr. Ayomikum Bello zu Gast an der Uni Magdeburg. Am Institut für Verfahrenstechnik erforscht er, wie bspw. Erdöl effizienter und nachhaltiger gewonnen werden kann. Im Interview mit Lisa Baaske spricht er über seine Forschung, Ziele und Eindrücke in Magdeburg.
Dr. Henry von Wahl "Temporal Spurious Pressure Forces in an Eulerian Finite Element Method for Moving Domain Flow Problems" Institut für Analysis und Numerik
Am 19.05.2025 hält Herr Dr. Henry von Wahl (Uni Jena) einen Vortrag zum Thema:
Temporal Spurious Pressure Forces in an Eulerian Finite Element Method for Moving Domain Flow Problems
Abstract: We consider the cause and cure of spurious temporal oscillations of boundary forces in the context of an unfitted finite Element for the incompressible Navier–Stokes equations in time-dependent domains. We focus on an Eulerian method for moving domain problems based on cut-FEM. This method enables standard BDF time-stepping by an implicit discrete extension of the solution using ghost-penalty stabilisation to a neighbourhood of the physical domain. We demonstrate that the presence of spurious boundary forces can be explained mathematically by the lack of unconditional stability of the discrete pressure in the $L^\infty(L^2)$-norm. This result is then related to the previous analysis of the moving domain method for the Stokes and linearised Navier-Stokes equations in the literature. We further investigate the dependence of spurious oscillations observed in the Eulerian finite element method on a number of model and discretisation parameters. These results show that the approach is competitive to other approaches to reduce spurious pressure oscillations. Finally, we propose a modification of these methods that is oscillation-free based on the previous analysis.
Wann: 19.05.2025, 13:00 Uhr
Wo: wird noch bekannt gegegeben
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
VeranstalterInstitut für Analysis und NumerikZeitpunktMontag, 19.05.2025, 13:00 Uhr bis 15:00 UhrKontakt
Veranstaltung: Miteinander im Austausch Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
EXit oder bleiben? Chancen und Risiken der Hochschul- und Wissenschaftskommunikation in den sozialen Netzwerken
Am 21. Mai 2025 ab 18:00 Uhr laden wir Sie zur zweiten Ausgabe des Veranstaltungsformats„Miteinander im Austausch“ in die Universitätsbibliothek ein. Ziel der Reihe ist es, einen offenen Raum für den Austausch über aktuell drängende Fragen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft zu schaffen.
Im Fokus dieser Veranstaltung steht die Rolle wissenschaftlicher Akteure in digitalen Öffentlichkeiten, insbesondere das Spannungsfeld zwischen Reichweite, Haltung, Meinungspluralität und dem Umgang mit der vielzitierten Desinformation in den sozialen Netzwerken.
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie Interessierten sollen Herausforderungen, Handlungsspielräume und Strategien einer verantwortungsvollen Wissenschaftskommunikation reflektiert und diskutiert werden.
Programm
18:00 Uhr Begrüßung durch die Hochschulleitung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Fakten-Check „Mythen & Wahrheiten: Social Media unter der Lupe“
18:15 Uhr Diskussionsrunde „EXit oder bleiben! – Chancen und Risiken der Hochschul- und Wissenschaftskommunikation in den sozialen Netzwerken“ Diskutieren Sie mit unseren Gästen: Prof. Dr. Christian Hoffmann (Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft, Universität Leipzig), Volker Hahn (Kommunikationsleiter, Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung), Till-Frederik Riechard (Softwerke Magdeburg, Verein für digitale Freiheit und Selbstbestimmung im Internet) sowie Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan (Rektor der Uni Magdeburg). Durch die Veranstaltung führt der Moderator Sven Kochale.
19:30 Uhr Gelegenheit zum informellen Austausch bei Snacks und Getränken
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium von Frau M. Sc. Jialing Yuan zum Thema "A new Epothilone-Analogue with high biological activity on MDR cell lines and the ability to pass the blood-brain-barrier" Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Das Promotionskolloquium findet im Gebäude 16 - Raum 215 statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
VeranstalterFakultät für Verfahrens- und SystemtechnikZeitpunktMittwoch, 21.05.2025, 13:00 Uhr bis 15:00 UhrKontakt
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium von Herrn M. Sc. Patrick Marcel Sudhoff zum Thema "Numerische Modellierung des Schwelverhaltens von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen" Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Das Promotionskolloquium findet im Gebäude 10 - Raum 219 der OVGU statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
VeranstalterFakultät für Verfahrens- und SystemtechnikZeitpunktDonnerstag, 22.05.2025, 12:00 Uhr bis 14:00 UhrKontakt
Promotionskolloquium: Promotionskolloquium Martin Meyerdierks, M. Sc. FMB
Öffentliches Promotionskolloquium der Fakultät Maschinenbau
Martin Meyerdierks, M. Sc. Thema:Methode zur Analyse und Bewertung von Liquid Metal Embrittlement und Heißrissen bei Mehrphasenstählen für Lichtbogenverfahren
am:23.05.2025
um:11:00 Uhr
im Raum:G50-018
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Halle
Gutachter/-innen:
Prof. Dr.-Ing. Sven Jüttner Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Rethmeier (TU Berlin)
VeranstalterFMBZeitpunktFreitag, 23.05.2025, 10:00 Uhr bis 14:00 UhrOrt
An unserem Studieninfotag am 24. Mai 2025zwischen 11 - 15 Uhr hast du die Möglichkeit die Uni einmal hautnah zu erleben und richtige Uniluft zu schnuppern! Wenn du dir bisher noch unsicher bist, was und ob du studieren möchtest, dann gibt dir die Uni Magdeburg im Rahmen des Studieninfotags die Chance, dir vor Ort selbst ein Bild von unserem Studienangebot zu machen.
Eine Programmübersicht findest du ab Anfang April auf dieser Seite.
Das erwartet dich beim Studieninfotag
Auf dem Campus erwartet dich ein vielfältiges Programm um dir den bestmöglichen Einblick in die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu verschaffen. Du kannst dich allgemein beraten lassen, welcher Studiengang zu dir am Besten passt oder, wenn du schon weißt in welche Richtung es dich zieht, den Lehrenden deines Wunschstudiengangs erste Fragen stellen und dabei die ersten Kontakte knüpfen. Du hast die Möglichkeit dir schon einmal den Campus anzusehen und dir ein Bild von den wichtigsten Orten, wie Mensa und Unibibliothek zu machen. Nach den Studieninfotagen bist du der Frage „Was mache ich eigentlich nach der Schule?“ garantiert ein Stück näher!
Als Stärkung auf deinem Weg durch den Studiendschungel warten Getränke, Snacks und leckere Essensangebote auf dich.
VeranstalterOtto-von-Guericke-Universität MagdeburgZeitpunktSamstag, 24.05.2025, 11:00 Uhr bis 15:00 UhrOrt
Promotionskolloquium: Bekanntmachung: öffentl. Verteidigung von Frau Maria Barthel [FHW] Fakultät für Humanwissenschaften (FHW)
B E K A N N T M A C H U N G
über die öffentliche Verteidigung im Promotionsverfahren zum Dr. phil. von
Frau Maria Barthel, M.Sc.
Datum: 26.05.2025
Uhrzeit: 15 Uhr
Ort: G40 - Raum 125 (Zschokkestraße 32)
Thema der Dissertationsschrift:
Care-Arbeit und Gesundheit. Eine qualitative Studie zur Rekonstruktion subjektiver Gesundheitstheorien pädagogischer Kräfte in Kindertageseinrichtungen (Kinder unter 3 Jahren)
Promotionskommission:
Vorsitzender: PD Dr. Stefan Dreßke, Institut II, FHW, OvGU
Gutachterin: Prof.in Dr.in Heike Ohlbrecht, Institut II, FHW, OvGU
Gutachterin: Prof.in Dr.in Astrid Seltrecht, Institut I, FHW, OvGU
Mitglied: Prof.in Dr.in Dorothee Schwendowius, Institut I, FHW, OvGU
Zwei Wochen im Juni, prall gefüllt mit vielfältigen Veranstaltungen und kulturellen Darbietungen: Engagierte Studierende der Magdeburger Hochschulen, die Hochschulen und das Studentenwerk Magdeburg planen in enger Zusammenarbeit das interessante Programm der Studierendentage. Die Fülle von studentischen Veranstaltungen über einen Zeitraum von zwei Wochen ist einmalig in Deutschland! Und ihrem Charakter als Spiegelbild studentischer Kultur Rechnung tragend, haben sich die Studierendentage im wahrsten Sinne des Wortes zu einem alljährlichen Highlight von Studenten für Studenten und ihre Stadt entwickelt.
Wir freuen uns auf spannende & abwechslungsreiche Studententage vom 05. bis 24. Juni 2025!
Veranstaltung: Fest der Kulturen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Ein buntes Fest für Magdeburg. Wir freuen uns, dass am 11. Juni 2025 das Fest der Kulturen in der Festung Mark stattfindet. Internationale Studierende der Otto-von-Guericke Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal haben sich zusammengeschlossen, um unserer Stadt an der Elbe ihre Kultur, ihre Sprache und ihre Heimatländer näher zu bringen. Alle Magdeburger:innen sind herzlich eingeladen an diesem kulturellen Austausch teilzunehmen. Es erwartet euch eine bunte Vielfalt aus:
vielen verschiedenen Länderpavillons
einem umfangreichen Bühnenprogramm mit außergewöhnlichen Klängen
faszinierenden Tänzen und weiteren spannenden Live-Acts
exzellentes Essen aus vielen unterschiedlichen Kulturen.
Ab 22:00 Uhr wird es eine Aftershow-Party in der Festung Mark geben.
Das Fest der Kulturen 2025 ist eine gemeinsame Veranstaltung von:
Hochschule Magdeburg-Stendal
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Studentenwerk Magdeburg
VeranstalterOtto-von-Guericke-Universität MagdeburgZeitpunktMittwoch, 11.06.2025, 16:00 Uhr bis 22:00 UhrOrt
G02-210
Samstag, 14.06.2025
Veranstaltung: Lange Nacht der Wissenschaft Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Wissen. Von hier.Die nächste Lange Nacht der Wissenschaft findet am 14. Juni 2025 statt!
Die Lange Nacht der Wissenschaft ist zurück!
Am 14. Juni 2025 laden wir Sie ein, Forschung der Zukunft hautnah zu erleben: kostenfrei und für alle Generationen.
Wissen. Von hier. Unter diesem Motto öffnen dann zahlreiche Einrichtungen bis tief in die Nacht ihre Türen und geben Einblicke in Wissen, das vor Ort in Magdeburg entsteht. Ob spannende Experimente, Laborführungen, Mitmachaktionen oder Vorträge – bei der Langen Nacht der Wissenschaft ist für alle etwas dabei. Das ganze Programm der #LN8MD können Sie ab Mai auf dieser Webseite entdecken.
Wir freuen uns auf Sie!
Neuigkeiten und Eindrücke der letzten Langen Nacht der Wissenschaft sind auch auf unseren Social-Media-Kanälen und unter dem Hashtag #LN8MD zu finden. Besuchen Sie uns auf Instagram, Facebook und X.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der 7. Magdeburger Studierendentage des Studentenwerks Magdeburg statt.
VeranstalterOtto-von-Guericke-Universität MagdeburgZeitpunktSamstag, 14.06.2025, 18:00 Uhr bis 23:55 UhrOrt
Veranstaltung: Kinder-Uni "Was ist eigentlich Demokratie?" Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Am Samstag, den 14. Juni 2025, erwartet Ihre Kinder ein ganz besonderes Highlight: Die nächste KinderUni-Vorlesung findet im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft statt – und wir laden alle neugierigen jungen Köpfe herzlich dazu ein!
Ort: Hörsaal 6, Campus der Humanwissenschaften (Zschokkestr. 32) Uhrzeit: 17:00 Uhr (bitte beachten Sie die spätere Startzeit!) Thema: Was ist eigentlich Demokratie?
Warum gehen Erwachsene wählen? Wer darf mitbestimmen – und warum ist das so wichtig? Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Böcher gehen wir diesen Fragen auf den Grund. In dieser interaktiven Vorlesung erleben die Kinder hautnah, wie Politik funktioniert. Sie dürfen selbst wählen, mitentscheiden und erfahren spielerisch, warum jede Stimme zählt. Verständlich, spannend und mit viel Raum für eigene Fragen!
Damit möglichst viele Kinder teilnehmen können, bitten wir darum, dass die Kinder wenn möglich allein an der Vorlesung teilnehmen. Für die Eltern gibt es in der Zwischenzeit viele Möglichkeiten, sich auf dem Campus der Humanwissenschaften umzusehen – auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns auf viele kleine Demokratinnen und Demokraten – und einen inspirierenden Abend voller Mitbestimmung!
VeranstalterMedien, Kommunikation und Marketing (MKM)ZeitpunktSamstag, 14.06.2025, 17:00 Uhr bis 18:00 UhrOrt
Es ist nie zu früh! Triff beim Jobfestival JOBS HERE über 50 Unternehmen in entspannter Atmosphäre, entdecke zahlreiche Aktionen und genieße leckeres Streetfood.
Das JOBS HERE Jobfestival am 18. Juni 2025 ist deine Chance, dich auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in entspannter Atmosphäre mit tollen Unternehmen zu vernetzen.
Schulprojekttage Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
VeranstalterMedien, Kommunikation und Marketing (MKM)ZeitpunktDonnerstag, 19.06.2025, 08:00 Uhr bis 16:00 UhrOrt
G02-210
Freitag, 20.06.2025
Schulprojekttage Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
VeranstalterMedien, Kommunikation und Marketing (MKM)ZeitpunktFreitag, 20.06.2025, 08:00 Uhr bis 16:00 UhrOrt
G02-210
Montag, 23.06.2025
Schulprojekttage Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
VeranstalterMedien, Kommunikation und Marketing (MKM)ZeitpunktMontag, 23.06.2025, 08:00 Uhr bis 16:00 UhrOrt
G02-210
Dienstag, 24.06.2025
Schulprojekttage Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
VeranstalterMedien, Kommunikation und Marketing (MKM)ZeitpunktDienstag, 24.06.2025, 08:00 Uhr bis 16:00 UhrOrt
G02-210
Sommersportfest Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)
Infos folgen
VeranstalterMedien, Kommunikation und Marketing (MKM)ZeitpunktDienstag, 24.06.2025, 14:00 Uhr bis 20:00 UhrOrt
G02-210
Veranstaltung: Tropical Campus - Das große OVGU-Sommer-und Sportfest Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Tropical Campus – Sommerfeeling auf dem Mensavorplatz!
Der Sommer kommt – und wir feiern ihn gemeinsam! Am 24. Juni ab 15 Uhr erwartet Sie auf dem Mensavorplatz das große Sommerfest "Tropical Campus". Freuen Sie sich auf kühle Drinks, entspannte Musik und das bunte Treiben beim Sommer- und Sportfest. Ob sportlich aktiv oder entspannt im Liegestuhl – hier ist für alle etwas dabei. Merken Sie sich den Termin vor und genießen Sie mit uns einen unvergesslichen Nachmittag!
VeranstalterOtto-von-Guericke-Universität MagdeburgZeitpunktDienstag, 24.06.2025, 15:00 Uhr bis 20:00 UhrOrt
Vor 50 oder sogar 60 Jahren haben Sie an der Universität Magdeburg oder einer ihrer Vorgängereinrichtungen Ihren Abschluss gemacht. Was für eine beeindruckende Reise, welche Höhen und Tiefen, welche Erfahrungen und Erlebnisse mögen Sie in dieser Zeit durchlebt haben!
Als Zeichen unserer Wertschätzung möchte die heutige Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) Sie herzlich zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Diplome auf dem ehemaligen Campus der technischen Hochschule sowie zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Staatsexamen auf dem Mediziner Campus nach Magdeburg einladen. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, Ihre akademischen Erfolge zu feiern, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, um die Erinnerungen und Freundschaften von damals aufleben zu lassen.
Im kommenden Jahr findet unser Alumni-Tag am letzten Freitag im August statt. Verliehen werden die Goldenen und Diamantenen Diplome und Staatsexamen der Abschlussjahrgänge 1965 und 1975.
Was? Alumni-Tag der Universität Magdeburg
Wann? 29. August 2025
VeranstalterOtto-von-Guericke-Universität MagdeburgZeitpunktFreitag, 29.08.2025, 10:30 Uhr bis 18:30 UhrOrt
Informationsveranstaltung: Informationsveranstaltung berufsbegleitende Studiengänge BWL & Wirtschaftspsychologie Otto von Guericke Business School Magdeburg
VeranstalterOtto von Guericke Business School MagdeburgZeitpunktFreitag, 12.09.2025, 18:00 Uhr bis 19:30 UhrOrt