Bevölkerung und Land im Wandel - Migration in Mitteldeutschland
Die Flüchtlingswelle gilt als neue Herausforderung unserer Zeit. Facettenreich wird diskutiert – über kulturelle Überfremdung und Chancen sozialer Erneuerung. Facettenreich wird agiert – mit Hetze und offener Ablehnung ebenso wie mit Willkommensgesten und Zuversicht. Vergessen scheint dabei, dass Migration alltäglich ist. Seit jeher prägt sie Geschichte, seit jeher formt sie unsere Gesellschaft.
Mit dem Blick zurück bietet die Tagung „Bevölkerung und Land im Wandel - Migration in Mitteldeutschland“ Denkanstöße, wie der Umgang mit Migrationsphänomenen im vergangenen Jahrhundert gelang oder missglückte. Die Regionen Sachsen-Anhalts, Sachsens und Thüringens stehen dabei im Fokus der kulturhistorischen sowie sozialwissenschaftlichen Beiträge. Der PDF-Datei können Sie ausführliche Informationen zum Tagungsprogramm entnehmen.
WAS: | Tagung „Bevölkerung und Land im Wandel - Migration in Mitteldeutschland“ |
WANN: | 27. Oktober 2016, 9:30 - 19:00 Uhr |
WO: | Franckesche Stiftungen zu Halle Franckeplatz 1, Haus 1 06110 Halle |
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt, der Otto-von- Guericke-Universität Magdeburg sowie der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt ausgerichtet. Die Tagung wird als Weiterbildung des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) für Geschichts-, Ethik-, Sozial- sowie Gesellschaftkundelehrer anerkannt (TP 2016-400-73).