Engagement, das bewegt
Der Rektor und die Preisträgerinnen und Preisträger des Studierendenpreises (c) Jana Dünnhaupt Uni Magdeburg

Zum ersten Mal hat die Uni Magdeburg gemeinsam mit der Gesellschaft für Freunde und Förderer der OVGU e. V. die Studierendenpreise der Universität Magdeburg verliehen. Mit diesen Auszeichnungen ehrt die Universität Studierende, die weit über das Selbstverständliche hinausgehen und die Campusgemeinschaft durch ihr Engagement bereichern. 

Mehr Bestellungen, kürzere Wege
Lebensmittelzulieferdienst, Fahrer, der den Kunden mit dem Fahrrad Lebensmittel liefert - Konzepte über Transport, Lieferung von Nahrungsmitteln und Technologie (c) oneinchpunch/shutterstock

Was oben steht, wird bestellt. Diese einfache Regel entscheidet bei Lieferdiensten oft über Erfolg und Misserfolg. Ein Forschungsteam hat genau das untersucht – und ein KI-Modell entwickelt, das mitdenkt, mitlernt und mitlenkt. Das Ergebnis: weniger Wartezeit, mehr Bestellungen, weniger Fahrten. (Foto: oneinchpunch/shutterstock)

Zwischen Titan, Zellen und Durchhaltevermögen
Rebecca Hoffmann (c) Sarah Kossmann

Wenn Rebecca Höpfer über ihre Forschung spricht, dann leuchten ihre Augen. Kein Wunder: Ihre Arbeit ist ein echtes Grenzgebiet – zwischen Technik und Biologie, Molekül und Mensch, Labor und Alltag. Die Doktorandin entwickelt neue Materialien für künstliche Gelenke – und zwar solche, die nicht nur haltbarer, sondern auch biologisch verträglicher sind.

Wenn intelligente Fußböden Stürze erkennen
Isabell Meißner und Erik Hanau im Humtech Lab mit einem Roboterarm (c) Jana Dünnhaupt Uni Magdeburg

In den modernen Laboren der Universität Magdeburg entstehen zukunftsweisende Lösungen für Industrie 5.0 und moderne Arbeitswelten, in denen Menschen und Maschinen kooperieren. Das HumTech-Lab – eine Zusammensetzung aus Human, Technology und Interaction - ist an der Fakultät für Maschinenbau angesiedelt und einer dieser Orte.

Letzte Änderung: 12.08.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster