Noch immer sind unsere Gedanken bei den Verletzten, Opfern und ihren Angehörigen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Unter den Betroffenen sind auch zahlreiche Studierende und Beschäftigte der Universität. Neben den Hilfsangeboten der Universitätsmedizin bieten wir ihnen zusätzliche Unterstützung unter anderem durch den Betriebsärztlichen Dienst und die Psychosoziale Studierendenberatung an. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten.
Plastik- und Papiertüten sind nicht die nachhaltigste Option, um den Einkauf nach Hause zu befördern. Aber auch Stoffbeutel schneiden nicht viel besser ab, wenn sie nicht richtig genutzt werden. Das Projekt BagSharing widmet sich dieser Problematik mit einem digitalen Mehrwegsystem für Einkaustaschen. Das studentische Projekt soll noch dieses Jahr in den ersten Läden in Magdeburg starten.
Lydia Kühnlenz ist die erste INGa-Stipendiatin der Uni Magdeburg. Das Stipendium richtet sich an Schülerinnen, die ein Studium an der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik anstreben und unterstützt so junge Frauen in MINT-Bereichen. Dadurch erhält Lydia Unterstützung im Studium und kann sich voll auf ihr Interessengebiet, die Biologie, fokussieren.
Die Informatikstudentin Katharina Bade betreut ehrenamtlich Teilnehmerinnen der European Girls Olympiad of Informatics. Als Coachin bereitet sie die Schülerinnen in Trainingscamps auf den Wettbewerb vor. Das Projekt liegt Katharina besonders am Herzen, da sie vor einigen Jahren selbst in den Schuhen der Schülerinnen stand.
Seit der Wiedereröffnung der UB im Oktober 2024 haben sich Studierende und Mitarbeitende bereits eingelebt. Vier Mitarbeitende der UB zeigen ihre neuentdeckten Lieblingsplätze in der Bibliothek.