Veranstaltungskalender

Dienstag, 02.07.2024

Vortrag: Kulturgetriebene (Re-)Generation von Städten: Eine sozialwissenschaftliche Perspektive auch über Europa hinaus
Fakultät für Humanwissenschaften - Bereich Anglistik

Der Beitrag von Prof. Dr. Heiko Schrader, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, am 2. Juli 2024 von 17 bis 19 Uhr wird zwei Stränge der Stadtsoziologie zur Thematik dieser Ringvorlesung erläutern.

Die Stadt wird in einer Tradition der Stadtsoziologie als lokalisierte Verkörperung gesellschaftlicher Prozesse dargestellt, in einer anderen Perspektive als eine Eigenlogik entwickelnd, da Stadt etwas Gelebtes und Erlebtes darstellt. Dies spielt insbesondere auch bei der Vermarktung von Städten eine Rolle. Soziologisch müssen wir hier aber auch (stadt-)gesellschaftliche Schichtung und deren Geschmäcker bei dieser Vermarktung.

Kultur ist nicht etwas Gegebenes, Verwurzeltes, sondern Konstruiertes und Manipulierbares. Bei „nation building“ Prozessen, die heute in jungen postsozialistischen wie auch postkolonialen Staaten stattfinden, geht es dabei nicht nur um die Frage der Anknüpfung an eine vermeintlich „eigene“ Kultur, sondern gleichzeitig um Abgrenzung von Fremdkultur. Dies spiegelt sich in der Architektur wie auch darstellender Kunst wider und wird in dem Vortrag insbesondere am Beispiel Zentralasiens dargestellt.

Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung Stadt. Kulturgetriebene Regeneration. Raum – Wissen – Partizipation, die wöchentlich immer dienstags vom 9. April bis 9. Juli 2024 von 17 bis 19 Uhr im Gebäude 44, Hörsaal 6 in der Zschokkestraße 32 statt findet.

Veranstalter Fakultät für Humanwissenschaften - Bereich Anglistik Zeitpunkt Dienstag, 02.07.2024, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kontakt

Dienstag, 09.07.2024

Vortrag: Tools for Meaning Making: Werteverhandlungen in eventbasierten Regenerationsprozessen
Fakultät für Humanwissenschaften - Bereich Anglistik

Als omnipräsente Organisationsformen prägen Festivals, Feierlichkeiten und Veranstaltungen Städte und Regionen. Insbesondere das Format der Europäischen Kulturhauptstadt oder der UK City of Culture ist hierbei eingehend mit Fragen der Regeneration und Entwicklung verbunden. Dadurch sind diese Events nicht mehr nur reine Partys, sondern zutiefst politische Instrumente, welche Festivalisierungsprozesse vorantreiben. Das bereits in den 1990er Jahren etablierte Konzept der Festivalisierung beschreibt eine Instrumentalisierung von Veranstaltungen, wodurch stadt- und regionalpolitische Prozesse vorangetrieben werden. Während sich bisher diesbezügliche Debatten vorrangig auf ökonomische und soziale Dimensionen der event-basierten Regeneration fokussierten, stellen sich in den kontemporären Beispielen der Eventformate der Europäischen Kulturhauptstadt und UK City of Culture die Frage inwiefern sozio-kulturelle/ sozio-politische Werte mittels dieser Veranstaltungen 'festivalisiert‘ werden. Bezugnehmend auf die Beispiele Hull UK City of Culture 2017 und Salzkammergut Europäische Kulturhauptstadt 2024 diskutiert dieser Beitrag von Dr. Barbara Grabher, University of Brighton, am 9. Juli 2024 in Hinsicht auf Geschlechtergerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit, inwiefern event-basierte Regenerationsprozesse als Werkzeuge dienen, um Bedeutungen zu generieren.

Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung Stadt. Kulturgetriebene Regeneration. Raum – Wissen – Partizipation, die wöchentlich immer dienstags vom 9. April bis 9. Juli 2024 von 17 bis 19 Uhr im Gebäude 44, Hörsaal 6 in der Zschokkestraße 32 statt findet.

Veranstalter Fakultät für Humanwissenschaften - Bereich Anglistik Zeitpunkt Dienstag, 09.07.2024, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kontakt

Donnerstag, 08.08.2024

Vortrag: mRNA-LNP Technology for safe CAR T cell Therapy
Gesundheitscampus GC-I³

Der Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Inflammation lädt alle Interessierten herzlich zu diesem Vortrag der Reihe "ITAM - Immunology @ Thursday Afternoon Magdeburg" ein.
Gastsprecher: Dr. rer. nat. Sandy Tretbar (Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, AG Zell- und Molekularbiologie, Leipzig)
Raum: Haus 7, Neuer klinischer Hörsaal, Campus der Medizinischen Fakultät

Veranstalter Gesundheitscampus GC-I³ Zeitpunkt Donnerstag, 08.08.2024, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt
URLhttp://www.gc-i3.ovgu.de/Veranstaltungen/mRNA_LNP+Technology+for+safe+CAR+T+cell+Therapy+I+Dr_+Sandy+Tretbar-p-872.html

Donnerstag, 29.08.2024

Vortrag: Towards a tissue-level understanding of homeostasis and inflammation
Gesundheitscampus GC-I³

Der Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Inflammation lädt alle Interessierten herzlich zu diesem Vortrag der Reihe "ITAM - Immunology @ Thursday Afternoon Magdeburg" ein.
Gastsprecher: Prof. Dr. med. Stefan Uderhardt (Heisenberg-Professor for Integrative Tissue Immunology, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg)
Raum: Haus 7, Neuer klinischer Hörsaal, Campus der Medizinischen Fakultät

Veranstalter Gesundheitscampus GC-I³ Zeitpunkt Donnerstag, 29.08.2024, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt
URLhttp://www.gc-i3.ovgu.de/Veranstaltungen/Towards+a+tissue_level+understanding+of+homeostasis+and+inflammation+I+Prof_+Stefan+Uderhardt-p-868.html

Freitag, 30.08.2024

Veranstaltung: Alumni Tag 2024 Verleihung der Goldenen und Diamantenen Diplome oder Staatsexamen
Medien, Kommunikation und Marketing (MKM)

Vor 50 oder sogar 60 Jahren haben Sie an der Universität Magdeburg oder einer ihrer Vorgängereinrichtungen Ihren Abschluss gemacht. Was für eine beeindruckende Reise, welche Höhen und Tiefen, welche Erfahrungen und Erlebnisse mögen Sie in dieser Zeit durchlebt haben! Als Zeichen unserer Wertschätzung möchte die heutige Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) Sie herzlich zur Verleihung der Goldenen und Diamantenen Diplome oder Staatsexamen nach Magdeburg einladen. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, Ihre akademischen Erfolge zu feiern, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, um die Erinnerungen und Freundschaften von damals aufleben zu lassen.

Veranstalter Medien, Kommunikation und Marketing (MKM) Zeitpunkt Freitag, 30.08.2024, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt

Donnerstag, 12.09.2024

Vortrag: Circuits in inflammation and innate immunity
Gesundheitscampus GC-I³

Der Gesundheitscampus Immunologie, Infektiologie und Inflammation lädt alle Interessierten herzlich zu diesem Vortrag der Reihe "ITAM - Immunology @ Thursday Afternoon Magdeburg" ein.
Gastsprecher: Prof. Dr. med. Triantafyllos Chavakis (Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Dresden)
Raum: Haus 7, Neuer klinischer Hörsaal, Campus der Medizinischen Fakultät

Veranstalter Gesundheitscampus GC-I³ Zeitpunkt Donnerstag, 12.09.2024, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt
URLhttp://www.gc-i3.ovgu.de/Veranstaltungen/Circuits+in+inflammation+and+innate+immunity+I+Prof_+Triantafyllos+Chavakis-p-870.html
Veranstaltungskalender
Variante für den Marginalbereich nicht aktiv

Letzte Änderung: 26.02.2024 - Ansprechpartner: Webmaster