Erster englischsprachiger Bachelor „Biomedical Sciences“

27.05.2024 -  

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bietet ab dem kommenden Wintersemester 2024/25 den deutschlandweit ersten englischsprachigen Bachelorstudiengang „Biomedical Sciences“ an. Der sechssemestrige, zulassungsbeschränkte Studiengang soll erstmals komplett in der Wissenschaftssprache Englisch ein grundlegendes Verständnis dafür vermitteln, wie unser Körper funktioniert - vom Molekül bis zum Verhalten. „Darüber hinaus sollen die Studierenden das Handwerkszeug erlernen, um das Zusammenspiel von Körper, Gehirn und Verhalten bei Mensch und Tier zu erforschen“, sagt Professorin Kristine Krug vom Lehrstuhl für Integrative Neurobiologie, die den Studiengang mit ihrem Team konzipiert hat.

Die Studierenden erwerben naturwissenschaftliche Kenntnisse in Biochemie, Molekularbiologie, Zellbiologie und Physiologie. Parallel dazu lernen sie Forschungskommunikation auf Englisch, quantitative Methoden und Computerprogrammierung. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, sich in den Bereichen Neurowissenschaften, Immunologie, Neuroimmunologie, Molekularbiologie und Quantitative Biologie weiter zu qualifizieren. Das Studienangebot wurde von den Professorinnen und Professoren der Naturwissenschaftlichen Fakultät gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät entwickelt und ist eng mit den Forschungsschwerpunkten Neurowissenschaften und Immunologie der Universität verzahnt. „Das moderne Institut für Biologie direkt auf dem Medizin-Campus bietet eine exzellente Ausstattung für Lehre und Forschung und bildet den zentralen Angelpunkt für die Studierenden“, beschreibt Professorin Krug.

Praxis ist Bestandteil des Studiums

Zum Wintersemester werden 30 Studierende in den neuen Studiengang immatrikuliert. Nach angelsächsischem Vorbild gibt es eine enge Verzahnung von Vorlesungen und Praktika, Seminaren und Tutorien. „Der enge persönliche Kontakt zwischen Forschenden und Studierenden ist ein wichtiges Element dieses Studiengangs“, betont die Biologin Prof. Kristine Krug, die selbst 20 Jahre an der Universität Oxford geforscht und gelehrt hat. Vorlesungen werden von Übungen im Labor und Seminaren begleitet. Studierende wählen selbst Forschungslabore der Universität und anderer Forschungseinrichtungen für Laborrotationen aus und schließen ihren Bachelor mit einem eigenen Forschungsprojekt ab.

Die Studierenden werden gezielt auf eine wissenschaftliche Karriere in Bereichen wie Biomedizin, Humanbiologie, Neurowissenschaften, Immunologie und verwandten Forschungsfeldern vorbereitet. Den Absolventinnen und Absolventen eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in Forschungseinrichtungen, Unternehmen der Pharmazie, Medizintechnik und Biotechnologie sowie in Fachbehörden. Darüber hinaus bietet das Programm die Basis für weiterführende Masterstudiengänge.

Voraussetzungen und Bewerbung

Bewerbungen für den Bachelorstudiengang „Biomedical Sciences“ sind ab sofort bis zum 15. Juni 2024 möglich. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sollten ein ausgeprägtes Interesse an den Naturwissenschaften, insbesondere den Lebenswissenschaften, mitbringen. Englischkenntnisse sind erforderlich und müssen entweder durch die Vorlage einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung oder eines Sprachzertifikats auf dem Niveau B2 nachgewiesen werden.

Neue Studiengänge an der Uni Magdeburg

Neben dem Bachelorstudiengang „Biomedical Sciences“ werden folgende Studiengänge zum Wintersemester 2024/25 eingeführt:

Letzte Änderung: 27.05.2024 - Ansprechpartner: Katharina Vorwerk