Presse- und Medienarbeit

Die Abteilung Universitätskommunikation/Pressestelle informiert über die Universität Magdeburg und steht im Austausch mit Medien, Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Unser Ziel ist es, Vertrauen und Transparenz zu schaffen, das Profil der Universität zu schärfen und sie als attraktiven Forschungs- und Bildungsstandort zu positionieren.

Durch integrierte Kommunikation stimmen wir Inhalte zu Forschung, Lehre und Transfer gezielt ab, um eine einheitliche und starke Wirkung zu erzielen. Wir vermitteln aktuelle Ereignisse sachlich, machen Forschung verständlich und zeigen sowohl Chancen als auch Grenzen der Wissenschaft auf. So stärken wir das Vertrauen in die Forschung und fördern die Akzeptanz für die Arbeit der Universität.

Interne Kommunikationskanäle informieren Universitätsangehörige umfassend, fördern den Dialog und binden sie aktiv in die Entwicklung der Universität ein. Als Multiplikatoren tragen die Mitarbeitenden die Werte der Universität nach außen.

Unser Ziel ist eine lebendige, transparente und wirkungsvolle Kommunikation – für eine starke und vernetzte Universität Magdeburg.

Wir freuen uns über Ihre Themen und Geschichten! Beachten Sie bitte, dass aus Gründen begrenzter Ressourcen bei terminbezogenen Informationen ein Vorlauf von mindestens drei Wochen einzuplanen ist.

Welche Themen eignen sich? Was ist eine Nachricht wert?

Welche Infos benötigen wir, um mit Ihrem Thema zu arbeiten?

Welche Medien und Formate stehen zur Verfügung?  Für wen und was sind sie geeignet?

Wenn Sie ein Thema vom Campus, der Forschung oder dem studentischen Leben an die Pressestelle melden möchten, füllen Sie bitte das Formular aus. Um Themen fristgerecht kommunizieren zu können, informieren Sie uns bitte spätestens 3 Wochen vor dem Veröffentlichungstermin.

Letzte Änderung: 05.03.2025 - Ansprechpartner: Katharina Vorwerk