Lehramt an Sekundarschulen
Das Studium des Lehramts an Sekundarschulen wird an der OVGU in zwei verschiedenen Modellen studiert - mit einem regulären oder praxisintegrierenden Verlauf:
Das Lehramt an Sekundarschulen mit einem regulären, konsekutiven Verlauf ist im Bachelor-/Master-System aufgebaut: Sie beginnen mit dem 6-semestrigen Bachelorstudium Lehramt - Bildung - Beruf (B. Sc.) oder Lehramt an allgemeinbildenden Schulen (B.Sc.). Erst im darauf aufbauenden Masterstudium entscheiden Sie sich für die entsprechende Schulform: Lehramt an Sekundarschulen (Regelstudienzeit jeweils 4 Semester). Der erworbene Abschluss Master of Education (M.Ed.) entspricht dem 1. Staatsexamen und ist damit grundsätzlich für den Vorbereitungsdienst in allen Bundesländern anerkannt. Das Bestehen der 2. Staatsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes befähigt Sie zum Eintritt in den staatlichen Schuldienst.
Das Lehramt an Sekundarschulen (praxisintegrierend) ist in besonderer Weise praxisorientiert ausgerichtet, mündet nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiengangs (B.Ed.) in einen mit dem Vorbereitungsdienst verzahnten Masterstudiengang (M.Ed.) und führt zum vollständigen Erwerb der Befähigung für das Lehramt an Sekundarschulen.
In beiden Verlaufsformen studieren Sie 2 Unterrichtsfächer. Die möglichen Fächerkombinationen sind in den nachfolgenden Auswahlseiten zu finden.
Weitere Information zum Masterstudium Lehramt an Sekundarschulen