Nachhaltigkeit an der OVGU

Die OVGU würdigt die Nachhaltigkeit als einen ihrer Grundwerte und hat 2018 nachhaltige Ziele für alle Wirkbereiche der Universität formuliert. Auf den folgenden Seiten finden Sie weiterführende Informationen sowie Erklärungen zum Verständnis von Nachhaltigkeit und den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals).

Aktuelles
  • Academic Bicycle Challenge im Juni

    Zusammen die OVGU bewegen - vom 01.-30. Juni 2025 darf wieder für die ABC geradelt werden!

    Auch in diesem Jahr findet wieder die Academic Bicycle Challenge statt und unter dem Motto "Zusammen die OVGU bewegen" ist die OVGU im Aktionsmonat Juni 2025 auch wieder dabei.

    Eine Anleitung zur Anmeldung findet Ihr HIER.

  • 28.04. - 18.05. kiplin Laufzählchallenge
    Im Rahmen von EU GREEN gibt es auch dieses Jahr wieder die kiplin Laufzählchallenge an der OVGU. Dabei soll möglichst aktiv durch den Frühling gelaufen werden und mit den Partnern der EU GREEN Allianz gemeinsam Schritte gezählt werden. 
    Die Challenge startet am 28. April und geht (im wahrsten Sinne des Wortes) bis zum 18. Mai 2025. 
  • Die Planung der Ökosozialen Hochschultage 2025 hat begonnen!

    Freiwillige, Initiativen, Vereine und Gruppen aus Magdeburg - aufgepasst! Ihr seid gefragt! Jede*r ist herzlich eingeladen, eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Wir unterstützen euch dabei gerne!

    Die Ökosozialen Hochschultage werden sich in diesem Jahr vom 10.-17.06. im Rahmen eines „Gemeinsam Festivals" dem sozialen Miteinander und der Gemeinschaftlichkeit in Magdeburg widmen. In diesem Formular könnt ihr euch vorstellen und uns mitteilen, was für eine Veranstaltung ihr euch planen möchtet.

    Governance
    Vernetzung, Veranstaltung
    Forschung
    Lehre
    Betrieb
    Soziales
    Projekte

    Neben unseren Vernetzungen und Veranstaltungen an der OVGU, betreut und koordiniert das Nachhaltigkeitsbüro auch Projekte. So wird beispielsweise das Projekt KlimaPlanReal, welches Universitäten und Hochschulen in Sachsen-Anhalt auf dem Weg zur Klimanetralität zusammenbringt, von unserem Büro aus geleitet.

    Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen

    Logo Ziele für nachhaltige EntwicklungDie 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen wurden 2015 zusammengetragen, um bis 2030 weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Die Ziele umfassen soziale, ökonomische und ökologische Aspekte, die weltweit umgesetzt werden sollen. Dabei sind nicht nur die Regierungen gefragt, sondern auch Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft und die Wissenschaft werden adressiert.

    Letzte Änderung: 09.05.2025 - Ansprechpartner: Silke Rühmland