Eine Uni - ein Buch

Der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung schreiben in Kooperation mit dem ZEIT Verlag jährlich das Programm "Eine Uni – ein Buch" aus. Die Idee: Die Idee: Der Doktorand redet mit dem Erstsemester, der Verwaltungsmitarbeiter mit dem Klinikchef, die Historikerin mit dem Maschinenbauer, die Muslima mit dem Christen, der Flüchtling mit den Campus-Anwohnern, die Sächsin mit dem Franken, die Professorin mit dem Sekretär, der IT-Spezialist mit der Bibliotheksmitarbeiterin und dem Leiter des Auslandsamtes. Kurz: Möglichst viele Mitglieder einer Hochschule tauschen sich gemeinsam mit der Zivilgesellschaft über ein gemeinsames Thema oder Anliegen aus. Diese Idee einer gelebten Campuskultur soll Realität werden: in der Aktion "Eine Uni – ein Buch".

Die Art und Weise der Auseinandersetzung mit dem Buch wird von der Hochschule selbst festgelegt. 
Man kann Lesekreise organisieren oder Debattierclubs, Slams oder moderierte Diskussions-Gruppen, man kann zu einer Ringvorlesung einladen, zu einer Diskussion mit dem Autor oder der Autorin, man kann das Buch in Seminare integrieren, gemeinsam Theater spielen, einen Film drehen oder gemeinsam etwas bauen. Es können Präsenz- und Onlineformate sowie hybride Formen des Austauschs sein. Grundsätzlich gilt: je origineller die Formate und je umfangreicher die Beteiligung möglichst unterschiedlicher Menschen und Gruppen innerhalb und außerhalb der Hochschule, desto besser.

 

Aktuelles

Fotowettbewerb „Deine Küche – meine Küche“

Wählen Sie Ihr Lieblingsbild unter den Einreichungen zum Fotowettbewerb „Deine Küche – meine Küche“:

https://www.picdrop.com/janaduennhaupt/Fotowettbewerb


Einladung zur Abschlussveranstaltung des Projektes „Eine Uni – Ein Buch – Zusammen die Welt neu denken“

Wir möchten Ihnen die Ergebnisse der einzelnen Projekte präsentieren, die Fotoausstellung „Vom Schaffen alltäglicher Dinge. Produkte - Prozesse - Maschinen" des Fotokurses von „Studieren ab 50“ eröffnen und den oder die Preisträger*in des Fotowettbewerbs „Deine Küche – meine Küche“ küren. Lassen Sie uns bei Getränken und Snacks zusammen sitzen und das Projekt ausklingen lassen.

Wann:                  28.Juni 2024, 17:00 – 20:00 Uhr

Wo:                       Foyer Gebäude 22, Hauptcampus der Universität Magdeburg

Was:                    

  • Abschlusspräsentation des Projektes „Eine Uni – Ein Buch an der OVGU“
  • Ergebnispräsentation der einzelnen Formate
  • Ausstellungseröffnung der Fotoausstellung des Fotokurses von Studieren ab 50: „Vom Schaffen alltäglicher Dinge. Produkte - Prozesse - Maschinen
  • Preisverleihung im Fotowettbewerb: Deine Küche – meine Küche“
  • Ausklang mit Getränken und Grill im Innenhof

 Anmeldung unter: https://abschluss-eineunieinbuch-ovgu.eventbrite.de

 

Vorlesungsreihe zum Projekt "Eine Uni Ein Buch" im Sommersemester 2024 

Letzte Änderung: 06.06.2024 - Ansprechpartner: Webmaster