+Dorothe%CC%81e+Quennesson+auf+Pixabay-height-260-width-400-p-121385.jpg)
Wie gelingt sozial gerechter Klimaschutz? Und wie können wir Menschen dazu befähigen, den digitalen und ökologischen Wandel mitzugestalten? Antworten auf diese Fragen werden künftig Studierende im neuen Masterstudiengang Umweltpsychologie / Mensch-Technik-Interaktion an der Uni Magdeburg.

Wenn Alex Heinrich von seiner Reise erzählt, ist schnell klar: Es ging ihm nie nur darum, Kilometer zu sammeln oder Länder auf einer Liste abzuhaken. „Ich wollte die Welt nicht nur sehen – ich wollte sie spüren, riechen, hören, verstehen“, sagt er. Ein Jahr war er mit dem Fahrrad unterwegs, quer durch Europa und Asien.
+Jana+Dünnhaupt+Uni+Magdeburg-height-260-width-400-p-121814.jpg)
Die Uni Magdeburg und die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH) beteiligen sich ab sofort gemeinsam an einem länderübergreifenden Forschungsprojekt für intelligente Verkehrslösungen in Europa.
+privat-height-260-width-400-p-122672.jpg)
Dr. Lorena Morton von Institut für Inflammation und Neurodegeneration stammt aus Monterrey, Mexiko. Die 36-jährige Medizinerin forscht zu chronischem Bluthochdruck und dessen langfristigen Auswirkungen auf die sogenannten kleinen Gefäße im Gehirn.